Die ägyptische Katzengöttin war eine der bedeutendsten Gottheiten im alten Ägypten. In der Form einer Katze oder einer Frau mit Katzenkopf dargestellt, verkörperte sie Anmut, Weiblichkeit und schützende Kraft. Besonders als Bastet Göttin der Katzen verehrt, galt sie als Wächterin des Hauses und als Göttin der Freude, Musik und Fruchtbarkeit. Die alten Ägypter hielten Katzen für heilige Tiere. Wer einer Katze schadete, beging ein schweres Verbrechen. Dies zeigt, welchen hohen Stellenwert die ägyptische Katzengöttin im täglichen Leben hatte.
Bastet – die wahre Bastion gegen das Böse
Bastet war nicht nur sanft, sondern auch stark. In früheren Zeiten erschien sie sogar als Löwin – ein mächtiges Symbol für Kraft, Schutz und die Zerstörung des Bösen. Diese furchteinflößende Gestalt stellte ihre enge Verbindung zum Sonnengott Re dar, an dessen Seite sie als schützende Kriegerin gegen das Chaos kämpfte. Später nahm sie die Form der zahmeren Hauskatze an – ein Sinnbild für Fürsorge, Schutz und innere Stärke. Als Bastet Göttin der Katzen wurde, verehrte man sie als Beschützerin von Schwangeren, Kindern und sogar des Königs selbst. Viele Amulette und Figuren aus Bronze oder Stein zeigen sie mit einem Sistrum (Musikinstrument) in der Hand – ein weiteres Zeichen ihrer Verbindung zu Musik, Freude und festlichen Ritualen. Die Verehrung der Katzengöttin war weit verbreitet und überdauerte viele Jahrhunderte, insbesondere in ihrer Kultstätte Bubastis im Nildelta, wo große Feste zu ihren Ehren gefeiert wurden.
Katzen und der Kult um die ägyptische Katzengöttin
Im Tempel von Bubastis im Nildelta wurden Bastet und ihre Katzen mit großen Festen geehrt. Tausende Pilger reisten jährlich dorthin, um die Katzengöttin zu ehren. Man mumifizierte Katzen als Opfergaben und bewahrte sie in riesigen Katakomben auf. Der Kult war so tief verwurzelt, dass er selbst mit dem Aufstieg anderer Götter nicht verschwand. Auch heute noch ist Bastet Göttin der Katzen ein Begriff für alle, die sich für ägyptische Mythologie interessieren. Die Verbindung zwischen der Göttin und ihren tierischen Begleitern ist einzigartig in der antiken Welt.
Moderne Faszination für die Katzengöttin
Auch in der heutigen Zeit bleibt die Katzengöttin ein faszinierendes Symbol. In der Popkultur, in Schmuckdesigns und bei spirituell interessierten Menschen hat sie ihren festen Platz. Viele Katzenbesitzer identifizieren ihre Tiere mit Bastet und glauben an deren schützende Energie. Suchbegriffe wie „Bastet Göttin der Katzen“ oder „ägyptische Mythologie Katzen“ sind im Internet sehr gefragt. Das zeigt, dass das Erbe der Katzengöttin auch Jahrtausende später noch lebt. Ihre Anmut, Kraft und Verbindung zur Menschlichkeit machen Bastet zu einer unvergänglichen Figur im Pantheon des alten Ägyptens.
Comments